Prominente Unterstützung für Bürgermeisterkandidat Steinbach

Nach zwei Podiumsdiskussionen stellte sich unser Bürgermeisterkandidat Steinbach auch auf unserer Bürgerversammlung wieder einem großen Publikum. Gut 250 Menschen besuchten unsere Versammlung. Damit war die Versammlung genauso gut besucht, wie die Podiumsdiskussion aller Kandidaten. 

Die Anwesenden Zuhörer folgten dem gut einstündigen und unterhaltsamen Vortrag unseres Bürgermeisterkandidaten.

Steinbach zeigte vor allem auf, dass Stadtrat und Bürgermeisterin völlig voneinander entkoppelt sind. Der Stadtrat hat schon mehrfach einstimmig gegen die Vorstöße der Bürgermeisterin gestimmt. Zuletzt bei der Elternbeitragssatzung. Mit ihm im Amt wird es bei so brisanten Themen sicher keine „unabgestimmten Vorlagen“ geben, die dann in die Öffentlichkeit gelangen. 

Auch die Nachhaltigkeitsstrategie, die aktuell vor allem von den Grünen zum Wahlkampfthema Nr. 1 gemacht wird, wurde noch einmal Thema. Die Grünen behaupten ständig, dass so viele Bürgerinnen und Bürger daran teilnahmen und die Stadt dieses Leitbild brauche. 
Steinbach fragte die 250 Anwesenden, wer von ihnen daran mitgearbeitet habe. Keiner, wie sich herausstellte. Mit Blick auf die Forderung überwiegend pflanzlicher Ernährung in Mensen betonte Steinbach, dass es „ureigene Aufgabe der Eltern sei, zu entscheiden, was ihre Kinder essen“ und sich der Staat „da nicht einzumischen hat.“ Er sprach davon, dass sich „die bürgerliche Mitte“ eben auf ihn als Mandatsträger verlasse und deshalb selber auch nicht an solchen Arbeitsgruppen teilnimmt. Er betont, dass es bei der nächsten Wahl auch um eine Richtungsentscheidung geht, ob man sich weiter mit „unverbindlichen Strategien“ befassen will oder sich auf „erlebbare Fortschritte“ in der Stadtentwicklung konzentrieren möchte. 

Am Ende der Versammlung ergriff der Altbürgermeister Marcus Mombauer (CDU) noch das Wort und unterstützte unseren Kandidaten. Was er sagte, erfahren Sie im beigefügten Artikel des Kölner Stadt-Anzeigers vom 19.07.2025

Nach oben scrollen